Sehr geehrte Damen und Herren,
Der März hat bereits fröhlich begonnen, und auch in diesem Monat durften wir wunderbare Veranstaltungen erleben. Wir möchten einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Ereignisse werfen und uns herzlich bei allen bedanken, die mitgeplant und mitgewirkt haben, um unvergessliche Momente für unsere Bewohner*innen zu schaffen. Es war ein Monat voller Freude und gemeinsamer Erlebnisse, die uns alle näher zusammengebracht haben.
Betreuung: Rückblick auf unsere Veranstaltung im März
Ein besonderes Highlight war das Fisch- und Käsebuffet, das wir in unserer Cafeteria am Aschermittwoch veranstaltet haben. Das Meer traf auf das Allgäu. Fisch, köstliche Käsesorten und eine große Auswahl an Beilagen sorgten für ein rundum gelungenes kulinarisches Erlebnis. Die gemeinsame Zeit beim Essen, das gesellige Miteinander und die positive Stimmung haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht.
Am 27.03. besuchten uns die Kinder eines Kindergartens, die den Bewohner*innen ein wunderschönes Ständchen brachten. Alle freuten sich, und ein Lächeln zog über die Gesichter. Die Kinder brachten viel Freude und zauberten eine besondere Atmosphäre.
Des Weiteren wurden zwei Gottesdienste im Mehrzweckraum gefeiert, die – wie immer – eine ganz besondere Atmosphäre schufen.
Küche: Küche und Essen
Ab 31.3.2025 kehrt in unsere Küche wieder Ruhe ein. Nach fast 8 Monaten ist es geschafft, der Küchenumbau in Neuburg an der Donau ist beendet und die dortige Küche nimmt ihren Betrieb auf. In der Küche in Schwabmünchen wurden in den zurückliegenden Monaten daher täglich mehr als 650 Essen zubereitet, nun halbiert sich die Zahl wieder. Generell werden von unserem Küchenteam die Häuser Schwabmünchen, Bobingen und Augsburg-Herrnbach bekocht. In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass im Speiseplan auch Wunschgerichte aufgenommen werden können, das heißt, wenn Sie aus früheren Zeiten ein Gericht kennen, welches Sie vermissen, dann können Sie eine entsprechende Anregung (gerne über unser Betreuungsteam) oder mit einem Zettel (plus Hinweise zu den Zutaten und zur Zubereitung) in unserem Verwaltungsbriefkasten abgeben.
Pflege: Wechselnde Mitarbeiter
In den zurückliegenden Wochen wurden wir mehrfach von Bewohner*innen angesprochen, dass wir derzeit einen sehr hohen Mitarbeiterwechsel im Haus haben. Entsprechend der Beobachtungen wären es vor allem „jüngere“ Mitarbeiter*innen, die sehr häufig wechseln. Im zurückliegenden Jahr hatten wir glücklicherweise eine sehr geringe Mitarbeiterfluktuation, welche mit 1 Ausnahme auf natürliche Ereignisse wie Rente, Geburt eines Kindes etc. zurückzuführen sind. Der Mitarbeiterwechsel der derzeit zu beobachten ist insbesondere externen Praktikanten aus der Wertachklinik, dem Uniklinikum und den Fachoberschulen geschuldet. Die Schüler bzw. Azubis dürfen im Rahmen ihrer schulischen bzw. Ausbildung zur Pflegefachmann/frau ein „verpflichtendes Praktikum“ in unserem Hause ableisten. Im Falle der Pflegeausbildung sind das i.d.R. 400 Stunden. Unsere eigenen Azubis erhalten im Rahmen von externen Pflichteinsätzen ebenso einen Einblick in andere Tätigkeitsgebiete einer Pflegefachkraft, dieser Einsatz erfolgt im Krankenhaus (stationäre Akutpflege), im Kinder u. Jugendbereich (Kinderstation bzw. Kindergarten) und in der ambulanten Pflege. Unsere Azubis, externen Azubis und Praktikanten werden von unseren Praxisanleitungen Frau Huther, Frau Pfänder und Frau Demharter während der Einsätze in unserem Haus betreut. Deshalb sind auch unsere eigenen Azubis mehrere Monate nicht in der Einrichtung. Da wir derzeit erfreulicherweise viele externe Azubis und Praktikanten haben, kommt es natürlich auch immer wieder dazu, dass neue Gesichter in der Einrichtung sind, welche uns nach einigen Wochen wieder verlassen. Wir möchten allen Azubis und Praktikanten an dieser Stelle auch für ihren Einsatz und ihr Engagement in unserem Hause danken.
Verwaltung: Abonnieren von Tageszeitungen
Unsere Verwaltung bittet darum, es uns mitzuteilen, wenn Sie Tageszeitungen abonniert haben. Nur so können wir sicherstellen, dass diese korrekt zugestellt werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Team der AWO Schwabmünchen