Sehr geehrte Damen und Herren,

in den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen gerne wieder ein paar aktuelle Informationen aus unserem Hause geben und kleine Einblicke gewähren:

Informationsveranstaltung
Am 19.09.2023 bieten wir um 17:00 Uhr in unserem Haus erneut eine Informationsveranstaltung zum Thema "Fragen rund um den Einzug und das Leben in ein Pflegeheim" an. Wir informieren Sie an diesem Tag, wie ein Einzug und das Leben in unser Haus abläuft. Ebenso erhalten Sie informationen was vor einem Einzug alles bedacht und vorbereitet werden muss. Als Ansprechpartner für Ihre Fragen stehen Ihnen an diesem Tag Mitarbeiter aus der Verwaltung, unsere Aufnahmekoordinatorin sowie Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung zur Verfügung. Im Zuge der Infoveranstaltung ist auch eine Besichtigung unseres Hauses, eines Wohnbereichs und eines Bewohnerzimmers möglich. Für eine bessere Planbarkeit der Veranstaltung würden wir uns über eine kurze Anmeldung per Telefon (08232/9672-0) oder per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) sehr freuen. 

Macherinnen. Helferinnen. Frauen und die AWO Schwabe
Starke Frauen haben von Anfang an die Arbeiterwohlfahrt (AWO) geprägt. Die AWO Schwaben widmet nun eine Ausstellung all jenen Macherinnen und Helferinnen, die damals wie heute im Geist von Marie Juchacz für Gleichstellung, für Chancen für Frauen und für den Aufbau von sozialen Strukturen in Schwaben kämpften. In Kooperation mit dem AWO Ortsverein Schwabmünchen wird diese Ausstellung nun voraussichtlich ab Sonntag, dem 17.09.2023 in unserem Haus gastieren. Hierzu möchten wir Sie bereits heute ganz herzlich einladen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Kürze auf unserer Homepage. 

Wir haben es geschafft.... 
Wir dürfen unseren beiden Azubis, Frau Beggel und Herrn Sen, ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und somit zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum Pflegefachhelfer gratulieren. Damit geht für die Beiden ein Jahr voll Anstrenungen und Herausforderungen zu Ende. Der Spagat zwischen praktischer Tätigkeit in unserem Pflegeheim (Teil der Ausbildung) und dem theoretischen Unterricht in der Schule ist oft sehr belastend und anstrengend, gerade weil in der Freizeit auch auf eine Vielzahl von Prüfungsleistungen gelernt werden muss. Umso mehr freut es uns, dass sich beide Azubis entschlossen haben nun die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau anzutreten.

Zusätzlich steigt auch Frau Lima, die bei uns im zurückliegenden Jahr einen BundesFreiwilligenDienst absolviert hat, in die Ausbildung zur Fachkraft ein.
Ebenfalls geschafft hat es Frau Muschal. Mit viel Engagement hat sie in den zurückliegenden Eineinhalbjahren eine Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft absolviert.
Allen Mitarbeiter*innen, die aktuell in einer Aus- oder Weiterbildung stecken oder damit in Kürze beginnen, wünschen wir ebenfalls viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Zum Abschied ein Dankeschön... 

Zu guter Letzt möchten wir uns noch bei Frau Rösler, die als Pflegefachkraft langjährig in unserem Hause tätig war und bei unserem ebenfalls langjähriger Koch Herrn Eberwein verabschieden. Beide Mitarbeiter treten nun in ihren wohlverdienten Ruhestand ein. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für das tägliche Engagement in unserem Haus. Der Einsatz, den unsere Mitarbeiter*innen täglich bringen, ist nicht selbstverständlich. Gerade auch in den zurückliegenden 3 Corona-Jahren sind die Mitarbeiter*innen immer wieder über die Belastungsgrenzen gegangen. Wir sagen DANKE und wünschen an dieser Stelle einen guten Start in den nun bevorstehenden, neuen Lebensabschnitt.

Auszug aus unseren Betreuungsangeboten

Unser Betreuungsangebot haben wir den sommerlichen Temperaturen angepasst. Wöchentlich mittwochs und sonntags fand unser Kaffee statt – Kuchen und Kaffee wurden spontan durch Eis und Eiskaffee ersetzt. Ebenso haben wir das Wetter an dem ein oder anderen Abend genutzt um auf unserer Terrasse im Erdgeschoss eine biergartenähnliche Atmosphäre mit bayrischen Brotzeiten (bsp. Wurstsalat) zu schaffen. Wie gewohnt fanden auch ein katholischer und evangelischer Gottesdienst statt.

Gartenkonzert mit den "Arizona Outlaws"

Inzwischen ist das Gartenkonzert mit den "Arizona Outlaws" ein fester Termin in unserem Jahreskalender. Die Stadt Schwabmünchen rief diese Konzertreihe zu Beginn der "Coronapandemie" ins Leben. Die Konzerte sollten etwas Abwechslung in den damals sehr eingeschränkten Alltag bringen. Corona gehört nun glücklicherweise der Vergangenheit an - die Konzerte sind geblieben! Bei strahlendem Sonnenschein traten die "Schwabmünchner Cowboys" in unserem Garten auf und erfreuten die Herzen unserer Bewohner*innen mit einem zweistündigen Konzert. Eröffnet wurde das Konzert mit einem eigens auf die AWO zugeschneiderten Lied: "Der Wilde Wilde Westen fängt gleich hier in Schwabmünchen an - beim Seniorenfest der AWO - wo man gut feiern kann, hört man Geige, Banjo, Steelguitar - hier sind sie gut gelaunt -  die Cowboys aus dem Schwabenland mit ihrem Nashville Sound". Das Programm hielt einen Höhepunkt nach dem anderen bereit, "Jonny Cash" trifft den "Bayrischen Cowboy" und der wiederum vergnüte sich mit "Den Madeln vom Land". Nachdenkliche Stücke wie "Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand" holten Erinnerungen aus früheren Zeiten zurück. Wir sagen herzlichen Dank an die "Arizona Outlaws", die uns zwei vergnügliche Stunden bereitet haben. An dieser Stelle geht auch ein großes Dankeschön an die Stadt Schwabmünchen, die dieses Event für unsere Senioren finanziert hat und an das Kulturbüro für die perfekte Organisation. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.   

Unser Newsletter geht in die Sommerpause. Im Oktober erhalten Sie, wie gewohnt, wieder aktuelle Informationen auf diesem Wege. Wir hoffen, dass wir Ihnen wieder einen kleinen Einblick in das Leben in unserem Haus geben konnten.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.

Ihr Team der AWO Schwabmünchen