Sehr geehrte Damen und Herren,

in den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen gerne wieder ein paar aktuelle Informationen aus unserem Hause geben und kleine Einblicke gewähren:

Besucherregelung

Die „eingezogene Lockerheit“ ist für viele immer noch etwas ungewohnt. Die ein oder anderen Besucher*innen begegnen uns derzeit mit kleinen oder größeren Unsicherheiten. Daher möchte ich an dieser Stelle das Thema (vielleicht ein letztes Mal) aufgreifen. Aktuell benötigen Sie für Besuche in unserem Haus lediglich eine FFP-2 Maske. Alle anderen Regelungen wurden aufgehoben. Das heißt konkret, dass Sie sich im Rahmen Ihres Besuches auch gerne wieder in den Gemeinschaftsräumen aufhalten dürfen. Ebenso ist auch eine Teilnahme an unserer Cafeteria oder am Frühschoppen möglich. Die Maskenregelung besteht nach unseren aktuellen Informationen bis einschließlich 7.4.23, ob diese über dieses Datum hinaus fortgesetzt wird ist uns derzeit leider nicht bekannt.  

Neue Gartenmöbel - mit Unterstützung der GLÜCKSSPIRALE

In der Natur hält gerade der Frühling Einzug. Krokusse und Schneeglöckchen haben schon vor mehreren Wochen für das erste Farbenspektakel gesorgt. Aktuell blühen die Sträucher in unserem Garten gelb und weiß. Die Anzahl der Vögel an unseren Futterstellen hat in den letzten Wochen auch ordentlich zugenommen, sie stärken sich für den Nestbau und die bevorstehende Brutzeit. Unser Garten lädt hier zum Verweilen und Beobachten ein. Über die Glücksspirale haben wir nun weitere Gartenmöbel finanziert bekommen, eine Sitzgarnitur für unseren Pavillion und 2 Holzliegen. Diese werden aktuell von unserem Haustechniker zusammengebaut und mit einer wetterfesten Lackierung versehen. In Kürze werden Ihnen die neuen Sitz- und Liegemöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Tatkräftige Unterstützung gesucht

Wir freuen uns immer auf Menschen, die uns „ehrenamtlich“ tatkräftig unterstützen. In den zurückliegenden Jahren hat uns Corona im gesellschaftlichen Leben leider sehr ausgebremst. Glücklicherweise hat sich hier nun wieder viel zum Positiven gewendet. Um die Angebote für unsere Bewohner*innen nun ausbauen zu können, freuen wir uns auf ehrenamtliche Unterstützung. Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise: Unterstützung in unserer Cafeteria, Spaziergänge mit Bewohnern, Vorlesen, Besuche mit einem Haustier; Kuchen backen mit einer kleinen Bewohnergruppe, Nähen, Stricken, Unterstützung bei der Festgestaltung…. Auch musikalische Darbietungen sind jederzeit erwünscht. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie jemanden kennen, der an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Haus Interesse hat, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf jeden Unterstützer.

Auszug aus unseren Betreuungsangeboten

Die Normalität ist in unser Haus zurückgekehrt, das schlägt sich auch in unseren Betreuungsangeboten nieder. Bei unseren Bewohner*innen kommt es sehr gut an, dass sie unsere Mitarbeiter*innen nun endlich ohne Masken zu Gesicht bekommen. Die ersten „unverhüllten Begegnungen“ waren ein bisschen wie ein neues Kennenlernen. So erleben wir in und vor unserem Haus gerade in doppelter Hinsicht ein Frühlingserwachen.

Am 6.3.23 feierten unsere Geburtstagskinder vom Januar und Februar nochmals gemeinsam ihren Ehrentag. Diese Feierstunde ist sowohl für unsere Bewohner*innen als auch für unsere Mitarbeiter*innen ein sehr emotionaler Moment. Die „Geburtstagskinder“ erzählen hier oftmals Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben. Neben vielen lustigen Begebenheiten kommen aber manchmal auch Erinnerungen an weniger gute Tage auf. Für unsere Mitarbeiter*innen ist das ein großes Geschenk, dass sie an diesen Momenten Anteil nehmen dürfen.

Zwei Tage später, am 8.3.23, kam in unserem Haus Jahrmarktstimmung auf. Ein Drehorgelspieler stattete uns einen Besuch ab. Er hat uns mit seiner Musik und dem zugehörigen Gesang auf eine kleine Zeitreise mitgenommen. Auch hier wurden wieder viele Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ hervorgerufen.

Unsere Cafeteria hat für die Bewohner*innen zweimal wöchentlich geöffnet, am Mittwoch und am Sonntag. Für das Mittwochs-Cafe´ hat sich inzwischen eine kleine Backgruppe aus dem Kreis unserer Bewohner*innen etabliert. Hier wird gemeinsam Kuchen gebacken, die Rezepte und Vorschläge kommen dabei von den Teilnehmer*innen. Am Sonntag werden wir mit Kuchen aus unserer Küche versorgt.

Am Samstag findet im Haus – traditionell vorwiegend für die Herren – ein Frühschoppen statt. Die „Damenwelt“ nimmt hier aber inzwischen auch gerne teil.

An dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass Sie sich gerne wieder zu den Veranstaltungen dazusetzen dürfen. Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit.

Nun gehen wir mit großen Schritten auf Ostern zu, an vielen Ecken in unserm Haus haben sich inzwischen Hasen niedergelassen. Wir wünschen Ihnen bereits heute ein frohes Osterfest.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.

Ihr Team der AWO Schwabmünchen