Sehr geehrte Damen und Herren,
in den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen gerne wieder ein paar aktuelle Informationen aus unserem Hause geben und kleine Einblicke gewähren:
Zurück zur Normalität
Das gesellschaftliche Leben war in den letzten 3 Jahren leider sehr stark von den Regelungen rund um die Coronapandemie geprägt. Für jeden von uns, egal ob Bewohner*in, Angehörige oder Mitarbeiter*innen war die Zeit mit starken Einschränkungen in der individuellen Lebensführung verbunden. Es freut uns sehr, dass wir nun mit den geänderten gesetzlichen Regelungen zum 1.3.23 wieder zur Normalität zurückkehren können. Unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen dürfen nun endlich wieder (ohne Maske) frei durchatmen. Das Gesicht und das Lächeln unserer Mitarbeiter*innen ist für alle Bewohner*innen nun wieder sichtbar, manche Bewohner*innen sehen dieses vielleicht auch erst zum ersten Mal. Für Sie als Besucher*innen fallen ebenfalls fast alle Beschränkungen weg. So entfällt die Anzahl der Besuchspersonen komplett, die Testpflicht und die Registrierung beim Zutritt. Ebenso haben Sie wieder die Möglichkeit, dass Sie sich bei Ihren Besuchen in den Gemeinschaftsräumen aufhalten. Die einzige Regelung die für unsere Einrichtung weiterhin bestehen beleibt (aufgrund der gesetzlichen Vorgaben) ist, dass Sie als Besucher*innen weiterhin eine FFP-2 Maske tragen müssen. Uns freut es sehr, dass diese Normalität, nach der wir uns lange gesehnt haben, nun endlich zurück ist.
Tatkräftige Unterstützung gesucht
Wir freuen uns immer auf Menschen, die uns „ehrenamtlich“ tatkräftig unterstützen. In den zurückliegenden Jahren hat uns Corona im gesellschaftlichen Leben leider sehr ausgebremst. Glücklicherweise hat sich hier nun wieder viel zum Positiven gewendet. Um die Angebote für unsere Bewohner*innen nun ausbauen zu können, freuen wir uns auf ehrenamtliche Unterstützung. Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise: Unterstützung in unserer Cafeteria, Spaziergänge mit Bewohnern, Vorlesen, Besuche mit einem Haustier; Kuchen backen mit einer kleinen Bewohnergruppe, Nähen, Stricken, Unterstützung bei der Festgestaltung…. Auch musikalische Darbietungen sind jederzeit erwünscht. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie jemanden kennen, der an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Haus Interesse hat, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf jeden Unterstützer.
Projekt - Coaching für Seniorenverpflegung
Unter dem Motto „Es ist angerichtet“ hat unser Haus im letzten Jahr am Coaching für Seniorenverpflegung (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Standort Augsburg) teilgenommen. Inhaltlich ging es hier um Themen wie Regionaler Einkauf, Anrichten auf dem Teller und Gestaltung von Essenssituationen. In diesem Rahmen fand auch eine Beratung vor Ort statt.
Auszug aus unseren Betreuungsangeboten
Die erste Februarhälfte war ganz geprägt von der „Närrischen Zeit“. Am 7.2.23 hielt der Fasching erstmals so richtig Einzug in unser Haus. An diesem Tag hatten wir Besuch von den „Sunny-Kids“, einer Minigarde aus Schwabmünchen. Im Rahmen unseres Cafe´s konnten unsere Bewohner*innen bei fröhlicher Faschingsmusik der Tanzeinlage der Garde folgen. Zwei Tage später, ebenfalls am späteren Nachmittag besuchte uns dann die Minigarde der Lecharia (Faschingsverein Lecharia Klosterlechfeld). Nach dem unsere Bewohner*innen ausgiebig den Schlachtruf „Lecharia Cha Cha Cha – Uhh“ geprobt hatten. Wurde uns ein professioneller Gardetanz mit bunten Kostümen dargeboten. Am „Lumpigen Donnerstag“ schallte Faschingsmusik durch das Haus und die Krapfen haben natürlich auch nicht gefehlt. Kaum zu erkennen und bunt kostümiert war unser Betreuungsteam. Am „Rosenmontag“ ließen wir uns die frischen, selbstgebackenen Küchle aus unserer Küche und eine hausgemachte Bowle schmecken. Mitten in der „Närrischen Zeit“ war in diesem Jahr der Valentinstag. Unser Betreuungsteam verwöhnte alle Bewohner*innen mit einem selbstgebackenen Herz. Deutlich ruhige wurde es am Aschermittwoch. In unserem Haus sind wir mit einem Fisch- und Käsebuffet in die Fastenzeit gestartet.
An dieser Stelle möchten wir Sie informieren, dass unser Bewohnercafe´ ab 01.03.23 künftig Mittwochs und Sonntags stattfindet.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.
Ihr Team der AWO Schwabmünchen
